Fachbereich 13

fb13.png  PSNV Feuerwehr und Seelsorge

Fachbereichsleiter: Martin Winkler

Kontakt: fb13@bfv-mfr.de


 

Seelsorge im Feuerwehrdienst

  • Feuerwehrseelsorge
  • PSNV Feuerwehr
  • Stressbewältigung im Einsatzdienst

Psychosoziale Notfallversorgung im Feuerwehrdienst

  • Prävention
  • Einsatznachsorge
  • Stressbewältigung im Einsatzdienst
  • Beratung von Führungskräften
  • Feuerwehrseelsorge

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind vielfältigen Stressoren ausgesetzt. Aufgrund ihrer Ausbildung und ihren Erfahrungen gehen sie professionell mit den verschiedensten Einsatzszenarien um. Dennoch gibt es Einsätze, die als besonders belastend wahrgenommen werden.

Der Fachbereich 13 „PSNV Feuerwehr und Seelsorge“ dient dem psychischen Wohlbefinden aller Feuerwehrdienstleistenden in Mittelfranken. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit zu erhalten und nach schwierigen Einsätzen wieder herzustellen.

Die Arbeit des FB 13 basiert auf drei Säulen:

  1. Prävention
  2. Einsatznachsorge
  3. Reintegration in den Feuerwehrdienst nach schwerwiegenden Belastungen

Wir leisten Präventionsarbeit, in dem bereits in der MTA über wichtige Themen psychoedukativ informiert wird. Hierzu gehört, dass wir darüber informieren, welche Einsätze als besonders belastend erlebt werden können, welche Gedanken und Gefühle nach einem schwierigen Einsatz normal sind und wann es sinnvoll und professionell ist sich Hilfe bei Fachleuten zu suchen um psychische Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Außerdem sind wir in der Einsatznachsorge (sekundäre Prävention) aktiv. Wir sind meist über den Einsatzleiter alarmierbar. Bei längeren Einsätzen kommen wir direkt an den Einsatzort, meistens empfangen wir Euch jedoch an der Feuerwache. Die Nachsorge setzt sich aus einem Einsatzabschluss, Gruppengesprächen (sog. Debriefings) und auch Einzelgesprächen zusammen.
Die Teilnahme ist hier immer freiwillig, es dürfen jedoch nur Kameradinnen und Kameraden teilnehmen, die beim Einsatz dabei waren und es besteht absolute Vertraulichkeit.

Leider kann es vorkommen, dass eine Einsatzkraft nachhaltig in ihrem Wohlbefinden eingeschränkt ist. Dann unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FB 13 bei der Suche nach professioneller Hilfe in der Gesundheitssorge und unterstützen alle Schritte bis zur Reintegration in den regulären Feuerwehrdienst (tertiäre Prävention).

Zudem stehen wir in allen Bereichen den Führungskräften beratend zur Seite.

Solltest Du Dich als Einsatzkraft nach einem Einsatz nicht gut fühlen, ggf. verschiedenen Symptome wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe oder z.B. Erschöpfung spüren, dann bieten wir Dir Unterstützung an. Das dient dazu, Dein Wohlbefinden zu verbessern und letztendlich Deine Einsatzfähigkeit wiederherzustellen.

Kontakt kannst Du hier mit Deinen Ansprechpartnern aufnehmen:

Stadt Ansbach

FB PSNV-E Christine Werthmann

christine.werthmann@feuerwehr-ansbach.de

Landkreis Erlangen-Höchstadt

Stadt Nürnberg

FB PSNV-E Frank Manz

Landkreis Nürnberger Land

FB PSNV-E Martin Winkler

martin.winkler@kfv-online.de

Stadt Fürth

FB PSNV-E Udo Götz

udo.goetz@elkb.de

 

Stadt Schwabach

FB Seelsorge Vinzenz Bittner

vbittner@bistum-eichstaett.de

 

Landkreis Ansbach

FB PSNV-E Beate Kirschbaum


 

Landkreis Fürth

FB PSNV-E Christian Krause

christian.krause@elkb.de
 

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

FB Michael Müller

 m.mueller@psnv-wug.de